Schlagwort-Archiv Wettbewerbe

Gründungsideen: Nachhaltigkeit im Fokus

Gründungen mit ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit

In unserem eigenen kleinen „Entrepreneurship Lab“ beraten und fördern wir bevorzugt Gründungsideen mit Fokus auf ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Drei davon wollen wir Ihnen hier vorstellen:

1. Raumverleih.de  – eine Plattform zur besseren Nutzung von gewerblichen Räumen

Coworkingspaces, wo sich viele Menschen Büros, Konferenzräume oder auch nur einen Schreibtisch teilen, haben sich in Großstädten inzwischen etabliert. Aber was ist mit dem Yogalehrer, der gerade startet – vielleicht auch erstmal im Nebenerwerb? Oder mit der Gründerin eines Cateringunternehmens, die nur gelegentlich eine professionelle Küche braucht? Oder den Handwerker*innen mit großer Motivation, und guten innovativen Ideen, denen es an Startkapital für eine Werkstatt fehlt?

Hier setzt das Plattform-Projekt von Sabine Wicher und ihrer Partnerin Nicole ein. Ihr Ziel ist eine neue bessere Auslastung von Räumen, die es bereits gibt und die stunden oder tageweise ungenutzt sind. Diese freien Zeiten wollen die Gründerinnen anderen zugänglich machen.
Das ist gut für die Raumverleiher*innen, die so Geld verdienen. Das ist gut für die Zwischennutzer*innen, die einen Raum nur für die tatsächlich benötigte Zeit anmieten. Das ist gut für unsere Städte, wo Räume ein knappes Gut sind. Und es ist auch ökologisch nachhaltig denn vorhandene Räume effizienter nutzen, schont  Ressourcen.

2. SmartFit Bildungsinstitut – Online-Nachhilfe für Kinder und Jugendliche mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund

Seit Mitte 2019 bietet der aus Syrien stammende Lehrer Khaled Daghstani mit seinem Team qualifizierten Pädagogog*innen Nachhilfe für Kinder und Jugendliche mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund an. Viele dieser Kinder haben schulische Defizite aufgrund von Krieg, Vertreibung und Flucht. Mangelnde Deutschkenntnisse, nicht zuletzt der Eltern, erschweren ein Schritthalten im deutschen Schulsystem. Und finanzielle Bschränkungen erlauben es den Eltern vielfach nicht, Nachhilfeunterricht zu bezahlen. Die Lösung: Preisgünstiger Online-Unterricht in Kleingruppen erteilt durch muttersprachliche Lehrer*innen.

Die Corona-Krise beförderte diese Idee. Denn dem jungen Unternehmen gelang es, schnell auf die Anforderungen des Homeschooling einzugehen und seine Methoden mit den Anforderungen des im Lockdown praktizierten Fernunterrichts zu vereinbaren.

Mit überwältigendem Erfolg: Inzwischen werden mehr als 20 Fernlehrgänge in den Kernfächern: Deutsch, Mathematik und Englisch für Schüler in der Grundschule und Sekundarstufe 1 monatlich angeboten, an denen viele zufriedene Schüler*innen mit  aus ganz Deutschland teilnehmen.

Quelle: SmartFit

Begeistert hat diese sozial nachhaltige Gründung auch die Jury des „Sustainable Impact Award“, welcher von der Zeitschrift Wirtschaftswoche in Kooperation mit der Generali Versicherung in diesem Jahr ausgelobt wurde. Hier belegte SmartFit in der Sonderkategorie „Generali-THSN NewComer“, in der Startups von Geflüchteten ausgezeichnet wurden, den 2. Platz.

 

 

 

 

 

3. MishkiYaku – ökologisch produzierter hochwertiger Spezialitätenkaffee aus Ecuador + Vogelschutz

Quelle: Mishkiyaku.com

Evelyn Echeverria und ihr Mann Robert lieben Ecuador, Umweltschutz und guten Kaffee. Das brachte sie auf die Idee, hochwertigen ökologisch produzierten Spezialitätenkaffee aus Ecuador direkt von kleinen Plantagen zu kaufen und als Rohkaffee nach Deutschland zu bringen. Hier wird der Kaffee schonend geröstet und im Direktvertrieb an Kaffeeliebhaber verkauft. So verbessert sich das Einkommen der Erzeuger und der nachhaltige Anbau von Kaffee wird gefördert.

Der Name „MishkiYaku“ bedeutet „köstliches Wasser“ und bezieht sich auf den zuckerhaltigen Nektar, den die Kolibris mit ihren Schnäbeln aus kleinen Blütenkelchen schlürfen. Diese leben in fast allen Regionen Ecuadors, spielen als Bestäuber eine wichtige Rolle im Ökosystem und bevölkern auch die Kaffeeplantagen. Bedauerlicherweise sind diese hübschen kleinen Vögel durch negative Umwelteinflüsse sehr bedroht. Deshalb sind 5 Prozent Unternehmensgewinns für den Schutz der Kolibris in Ecuador bestimmt und gehen an das Projekt Avesconservacion.

 

 

Nachzutragen bleibt noch, dass unsere beraterische Begleitung bei der konzeptionellen Ausarbeitung der o. g. Ideen und die Umsetzungsbegleitung finanziell gefördert wurde von den verschiedenen Programmen, für die wir akkreditiert sind.

Sie haben auch eine nachhaltige Geschäftsidee? Sprechen Sie uns an! Denn:

„Wenn viele kleine Leute an vielen kleinen Orten viele kleine Schritte tun, dann werden sie das Gesicht der Welt verändern.“

Wettbewerbe für Startups

Zirka 200 Wettbewerbe gibt es jährlich für Gründer*innen und Startups

Wir erklären, warum sich eine Teilnahme auf jeden Fall lohnt!

Über 3 Millionen Euro wurden beispielsweise allein 2018 in 164 Wettbewerben an Gründer*innen und Startups ausgeschüttet.  Aber nicht nur wegen der Preisgelder lohnt sich eine Teilnahme an den Wettbewerben.

Folgende Faktoren sprechen dafür, an Wettbewerben teilzunehmen:

#1: Die eigene Geschäftsidee auf den Prüfstand stellen

Wettbewerbe helfen, sich mit der eigenen Geschäftsidee noch einmal gründlich auseinanderzusetzen. Die eigene Arbeit am Gründungsvorhaben wird für den Wettbewerb noch einmal gründlich reflektiert.  Kritische Reflexion kommt im hektischen Gründungsalltag oft zu kurz. Die Geschäftsidee auf den Punkt zu bringen und die Aspekte wie die Zielgruppe oder das Marktpotenzial deutlich zu benennen, ist immer hilfreich. Und wer bereits gegründet hat, für den ist eine Wettbewerbsbewerbung ein guter Anlass, um auf die bisherigen Leistungen zurückzublicken und zu zeigen, was man bereits geleistet hat.

#2: Hilfreicher Fachinput und Networking

Auf den Events, die im Rahmen von Gründerwettbewerben stattfinden, tummeln sich nicht nur Mitstreiter, sondern auch Berater, Investoren und Mentoren. Und jedes Feedback von diesen Personen, kann für Gründer*innen hilfreich sein. Außerdem bieten viele Gründerwettbewerbe im Rahmenprogramm Workshops und Seminare zu unternehmensrelevanten Themen an. Und sogar begleitendes Intensivcoachings für Bereiche wie Marketing oder Finanzierung gibt es häufig.  Überdies haben nicht wenige Gründer*innen haben im Rahmen von Wettbewerben Business Angels und Finanziers kennengelernt. Manche Gründerwettbewerbe bieten zudem Alumni-Netzwerke und organisieren regelmäßig für diese exklusive Networking-Events.

#3: Öffentlichkeitsarbeit

Die Jurys der Gründerwettbewerbe selektieren jene Startups, die viel Menge Potenzial haben. Für diese wird dann auch entsprechend PR gemacht. Selbst wenn keine passenden Kapitalgeber bei den Events vor Ort sind, können sie auch über Medienberichterstattung auf Startups mit viel Potenzial aufmerksam werden. Ein gutes Beispiel ist der erste Berliner Supermarkt ohne Verpackungsmüll „Original Unverpackt“. Parallel zu Crowdfunding-Kampagne half die Prämierung im Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg  das Unternehmen erfolgreich zu finanzieren. Eine Prämierung ist ein spannendes Thema für Journalisten. Und über die Prämierten wird gerne in den Medien berichtet. Und eine Auszeichnung ist immer ein gutes Aushängeschild für ein Unternehmen. Die meisten Wettbewerbe vergeben im Falle eines Gewinns zudem ein Siegel, das man auf der Website, in Broschüren oder in den sozialen Medien der Öffentlichkeit gut zeigen kann. Das schafft Vertrauen.

#4: Auch Sachpreise locken

Neben attraktiven Preisgeldern locken die meisten Gründerwettbewerbe mit Sachpreisen, wie Coachings, kostenfreien Büro-Arbeitsplätzen, der Finanzierung von Dienstleistungen oder Medienbudgets. Alles Dinge, die Gründer*innen weiterhelfen.

Hauptgewinner des SINGA-Newcomer-Startup-Award 2018

Analytics Opt-out